Mit Cottbusverkehr am Wochenende zum Cottbuser Ostsee

Mit Cottbusverkehr am Wochenende zum Cottbuser Ostsee

Seit Juni 2022 stärkt Cottbusverkehr mit den neuen angebotenen Angeboten in Merzdorf dieMobilität im Ortsteil. Damit setzt das Unternehmen eine Vorgabe des aktuellen Nahverkehrsplans um. Dies betrifft insbesondere die Fahrten der Linie 19, die nun auch am Wochenende angeboten werden. Seit dem Pfingstwochenende wird darüber hinaus die neue Haltestelle „Merzdorf Cottbuser Ostsee“ immer am Samstag …

Machbarkeitsstudie zur Durchführung einer Bundesgartenschau im Jahr 2033

Am 15.11.2021 fand zu dieser Thematik ein Informationsabend im derzeitigen Pop-Up Store in der Spree-Galerie statt. Es freut uns zu hören, dass der Cottbuser Ostsee hierbei Anklang gefunden hat. Vor einiger Zeit haben wir hierzu mit einem offenen Brief an den Oberbürgermeister den Denkanstoß gegegeben. Die Aufzeichnung der Sendung können Sie sich hier ansehen:

Herbstmesse Ahoi!

Herbstmesse Ahoi!

Wir blicken zurück auf ein tolles Wochenende auf der Cottbuser Herbstmesse. Erstmalig konnten wir mit unserem Infomobil in den Messehallen zu Gast sein! Gemeinsam mit dem Hafenbüro Cottbus informierten wir die Besucher über den aktuellen Stand des Ostsees, führten viele interessante Gespräche und auch unser Wake-Board mit VR-Brille kam bei den Besuchern richtig gut an.

Bericht unserer SEEgänge in Willmersdorf & Teichland

Bericht unserer SEEgänge in Willmersdorf & Teichland

Der 17. Seegang am Ufer von Willmersdorf wurde vom INSIDER Hubert Mader geleitet. Er führte uns bis zum Mauster Kiessee, oberhalb der Dichtwand bis zum Ort, wo später das Auslaufbauwerk entstehen wird. Er berichtete von der Verlegung der Gräben und erklärte die Notwendigkeit des Wind-Wellen-Ausgleichsprofils, das noch hergestellt werden muss. Dazu ist es nötig, den …

Unser letzter SEEgang für 2021 steht bevor!

Unser letzter SEEgang für 2021 steht bevor!

Wie es schon fast eine Tradition ist, schließen wir unsere „SEEgang-Saison“ mit einem Besuch in Teichland am 17.10.2021 ab. Und es gibt vieles zu berichten, da der Fördermittelbescheid nun den Bau des Hafens ermöglicht. Doch wie sieht die Zeitschiene aus? Harald Groba, der Ortsbürgermeister, berichtet darüber und von weiteren Visionen der Teichländer. Begleitet werden wir von Experten der LEAG und der Stadtverwaltung. Festes Schuhwerk …